Hier ist das Kochbuch, das wir zusammen gefast haben, für das Kartoffelfest vom 10.09.2023. Kartoffelfestkochbuch Herunterladen als PDF.
Die letzte Tour des Jahres startet um 11 Uhr an der Hans-Meudt Halle (Kerbplatz) in Dreieich-Sprendlingen. Die Tour ist insgesamt ca 55 km lang. Wir radeln via Walldorf zum Jagdschloss Mönchbruch. Weiter geht es durch das Ried zum Rhein. Unser Ziel ist Mainz mit der Nachbildung eines römischen Schiffs und die katholische Pfarrkirche St. Stephan in Mainz mit ihren in Deutschland einzigartigen Chagall-Fenstern. Die Strecke ist flach und geht über Wirtschaftswege und durch große Waldgebiete. Von Mainz reisen wir mit der S Bahn heim. Weitere Infos bei Oliver Wolf Tel. 06103-322653 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Bahnhof Buchschlag ist um 14.40 Uhr der Treffpunkt. Bitte pünktlich sein, denn die S-Bahn kommt um 14.53 Uhr. Wir fahren mit der S-Bahn und mit dem Bus zum Goetheturm in Frankfurt. Wegen der Fahrkarten ist eine Anmeldung bei Erwin Grudzinski Tel. 06103-61870 oder Babara Deichmann Tel. 06103-373316 bis 15.10. erforderlich.
Um 18.00 Uhr beginnt unser Herbstfest in unserem NaturFreundehaus. Wie immer gibt es erst etwas Gutes zu Essen. Genauere Infos hierzu folgen noch. Nach dem Essen darf dann gleich das Tanzbein geschwungen werden. Achim Kuse und Band sorgen für die richtige Stimmung. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch.
Die Fahrt findet am 10.Okt. statt und führt diesmal nach Lauterbach im Vogelsberg. Der Preis für die Fahrt beträgt € 20,00 für Mitglieder der AWO und der NaturFreunde. Abfahrt ist um 10 Uhr in Götzenhain. Es werden wie immer alle Bushaltestellen in Götzenhain, Dreieichenhain und Sprendlingen bis Kurt-Schumacher-Ring angefahren. Verpflichtende Anmeldung bitte bis zum 06.10.2023 bei Brigitte Fischer-Stöhs 06103-62728.
Um 15.00 Uhr geht es bei Kaffee und Kuchen um eure Vorschläge für unser Programm in 2024. Wer Ideen hat, diese aber nicht selbst ausführen kann, sollte Jemanden vorschlagen, den wir ansprechen können. Falls Ihr Vorschläge habt, aber an diesem Nachmittag nicht vorbei kommen könnt, dann teilt uns diese bitte schriftlich mit. Wir freuen uns auf einen kreativen Nachmittag mit euch und eure Vorschläge für 2024.
Wie immer treffen wir uns monatlich zu unserem Babbelnachmittag. Willi und Jürgen freuen sich über zahlreiche Besucher und nette Gespräche. Kommt ab 15.00 Uhr vorbei und genießt einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.