Aufgepasst: Die Radtour startet am Sonntag um 10 Uhr an der Hans Meudt Halle (Kerbplatz) in Dreieich-Sprendlingen. Nicht wie sonst immer um 11.00 Uhr.
Es geht nach Dieburg zum höchsten Punkt dem NaturFreundehaus Auf der Moret.
Die Wegstrecke ist wellig mit einem langen Anstieg hoch zum NaturFreundehaus. Nach der Mittagsrast im NaturFreundehaus, geht es über Dieburg und die Altstadt nach Hause. Sollte das Wetter sehr schlecht sein, besteht die Möglichkeit die Regionalbahn nach Sprendlingen für die Rückfahrt zu nutzen. Die Streckenlänge beträgt 50 km. Wer möchte kann dann noch anschließend zum Babbelnachmittag in unser NaturFreundehaus kommen.
Bitte meldet euch verbindlich an, da das NaturFreundehaus nur begrenzte Plätze hat.
Anmeldung bei: Oliver Wolf Tel. 06103-322653 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wollen all dem Unrat, Müll, Abfall und Gerümpel zu Leibe rücken. Daher schließen wir uns dem von der Stadt Dreieich organisierten Herbstputz an. Wir wollen bei uns vor der „Haustüre“ saubermachen. Beginn bei uns ist um 9.30 Uhr. Die Materialien wie Zangen, Müllsäcke, Handschuhe werden gestellt. Bitte meldet euch schnellstmöglich, bei Irene Wolf Tel. 06103-322653 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, an damit sie das organisieren kann. Im Anschluss an die Müllsammelaktion werden alle Helfer ins Bürgerhaus für einen Imbiss eingeladen.
In den ersten drei Septemberwochen können alle, die in Dreieich leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/registrieren. Die Auftakttour startet unter der Federführung des ADFC am 1. September um 18 Uhr am Lindenplatz. Eine Anmeldung zu dieser Tour ist nicht erforderlich.
Unser Team heißt „NaturFreunde radeln“ Oliver, unser Radgruppen Leiter, hat das Team bereits angemeldet. Wenn ihr mitmachen wollt, klickt auf den Link und sucht unser Team raus und meldet euch an.
Unser Kartoffelfest beginnt um 12.00 Uhr bei uns auf dem NaturFreunde Gelände. Es erwartet euch ein kleines Büffet mit Leckereien von der Kartoffel. Zudem gibt es Spiele für Jung und Alt, ebenfalls alles mit Kartoffeln. Am Nachmittag überraschen wir euch mit verschiedenen Kartoffelkuchen. Mit anderen Worten: Alles dreht sich um die tolle Knolle. Dazwischen wird unser Gitarrenkurs ein paar Lieder spielen.
Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit euch.
Für den Fall, dass unser Fest die Lust auf das selber Kochen von Kartoffelspeisen geweckt hat. Haben wir ein paar der Rezepte von Gerichten, die es im Büffet gab hier.
Kartoffelfestkochbuch
Treffpunkt ist um 11.00 Uhr bei der Hans-Meudt-Halle (Kerbplatz). Die Strecke führt über Walldorf nach Mörfelden zum NaturFreundehaus. Hier ist Mittagsrast. Anschließend geht es zum Aussichtspunkt Oberwaldberg. Hier hat man einen schönen Ausblick auf das Rhein-Main-Gebiet. Danach radeln wir über Langen wieder nach Hause. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 30 km und es gibt eine Steigung.
Weitere Infos bei Oliver Wolf Tel. 06103-322653 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Minigolfplatz in Dreieichenhain. Anschließend ist wie in den Jahren zuvor noch ein gemütlicher Abschluss bei einem guten Essen geplant. Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Jürgen Berbert Tel. 06103-373289
Ab 15.00 Uhr wird wieder gebastelt. Diesmal stehen Federn mit der Makramee Technik auf dem Programm. Sie sind nicht schwer zu basteln und man kann sie als Schlüsselanhänger oder als Wanddeko etc. verwenden. Wer weitere Fragen hat kann sich an Irene Wolf Tel. 06103-322653 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.