Wie immer treffen wir uns monatlich zu unserem Babbelnachmittag mit Willi und Jürgen. Kommt ab 15.00 Uhr vorbei und genießt einen gemütlichen Adventsnachmittag
Um 18.00 Uhr beginnt unsere Weihnachtsfeier in unserem Vereinshaus. Wir fangen mit dem Essen an: Menü 1: Suppe, Hirschgulasch, Rotkraut, Knödel, Nachspeise € 18,00 Menü 2: Suppe, Putenschnitzel in Champignonrahmsoße, Brokkoli in Mandelbutter, Spätzle, Nachspeise € 16,00 Bitte meldet euch hierfür verbindlich an. Im NaturFreundehaus gibt es einen Aushang, ansonsten könnt ihr euch bei Irene Wolf Tel. 06103-322653 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Anmeldeschluss ist Sonntag 03.12.2023 Nach dem Essen kommen wir zum gemütlichen Teil. Wer eine Geschichte, ein Gedicht ein Lied etc. vortragen möchte, darf dies sehr gerne tun. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch.
Unsere Seniorengruppe trifft sich am Dienstag, 21. November um 15.00 Uhr in unserem Vereinshaus um die Programmpunkte 2024 für Ihr Seniorenprogramm zu finden. Gefragt sind nicht nur gute Vorschläge, sondern auch Leute, die diese umsetzen wollen.
An diesem Nachmittag möchte ich mit euch Strohsterne basteln. Sie sind wunderschön aber gar nicht so schwierig herzustellen. Ein bisschen Geduld gehört zwar auch dazu, aber das Ergebnis lohnt sich. Vielleicht können wir genug Sterne herstellen, dass auch ein paar Strosterne als Deko für unser NaturFreundehaus übrig bleiben. Das Material bringe ich mit und freue mich auf einen kreativen Nachmittag mit euch.
Wie immer treffen wir uns monatlich zu unserem Babbelnachmittag. Willi und Jürgen haben diesmal noch etwas Besonderes für euch. Birgit Borowski wird in einem ca. 1 stündigen Vortrag über die Wirkung der Farben referieren. Im Herbst kann man das Farbenspiel der Natur genießen, dabei hat jede Farbe ihre eigene Energie. Farben können uns gerade in diesen Zeiten wie eine Art "Naturmedizin" stärken, sofern wir mehr über ihre Wirkung wissen. Sie freut sich über zahlreiche interessierte Besucher. Kommt ab 15.00 Uhr vorbei und genießt einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen
Hier ist das Kochbuch, das wir zusammen gefast haben, für das Kartoffelfest vom 10.09.2023. Kartoffelfestkochbuch Herunterladen als PDF.
Die letzte Tour des Jahres startet um 11 Uhr an der Hans-Meudt Halle (Kerbplatz) in Dreieich-Sprendlingen. Die Tour ist insgesamt ca 55 km lang. Wir radeln via Walldorf zum Jagdschloss Mönchbruch. Weiter geht es durch das Ried zum Rhein. Unser Ziel ist Mainz mit der Nachbildung eines römischen Schiffs und die katholische Pfarrkirche St. Stephan in Mainz mit ihren in Deutschland einzigartigen Chagall-Fenstern. Die Strecke ist flach und geht über Wirtschaftswege und durch große Waldgebiete. Von Mainz reisen wir mit der S Bahn heim. Weitere Infos bei Oliver Wolf Tel. 06103-322653 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!