Startseite
Welche Vorteile bringt eine Mitgliedschaft?
- Großes Freizeit- und Outdoorangebot: von Mountainbiken über Klettern bis Fotografieren und von Kanufahren über Schneesport bis Umweltbildung. Spannende Reisen im In- und Ausland für Jung und Alt.
- Erholung im Grünen: rund 400 Naturfreundehäuser in Deutschland und mehr als 700 weltweit.
- Ausbildung & Training: erstklassige Ausbildungskurse für Sportarten wie Ski alpin, Snowboard, Bergsteigen und Klettern, Wandern, Radtouren und Kanu.
- Ermäßigung auf Übernachtungspreise, Reisen und Ausbildungskurse: Mit Deinem persönlichen Mitgliedsausweis profitierst Du von vielen Rabatten.
- Jung, bunt, aktiv: Feriencamps, Umweltdetektive, Gruppentreffen – Kindern und Jugendlichen wird einiges geboten.
- Exklusiv und kostenlos unsere Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN: rundum bestens informiert über Klima- und Umweltschutz, Natursport und Naherholung sowie aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
- Haft- und Unfallversicherung bei allen Veranstaltungen der NaturFreunde.
Wie werde ich Mitglied?
Du musst nur das ausgefüllte Formular an uns zurück senden. Der Aufnahmeantrag wird dann vom Vorstand geprüft.
Unsere Mitgliedspreise pro Jahr: | |
---|---|
Familien | 85,00 € |
Erwachsene Einzelmitglied | 55,00 € |
Kinder / Jugendliche | 30,00 € |
(bis einschließlich 27 Jahre) |
Welche Pflichten habe ich als Mitglied?
Das ist das schöne, du hast nur Vorteile aber keine Nachteile. Wir stellen keine Forderungen an dich. Bei uns ist alles freiwillig und das ist uns wichtig.
- Details
- Geschrieben von Irene Wolf
Leitung: Irene Wolf oder Helga Arndt
Termin: nach Absprache
Für Klassen der Jahrgangsstufen 1-5 haben wir ein neues Angebot: ein Naturerlebnistag. Zusammen mit Irene Wolf und ihrem Lehrer verbringen die Kinder einen halben Tag in der Natur. Dabei können wir je nach vorheriger Absprache ein buntes Programm bieten. Dazu gehören unter anderem Wald- und Wasseruntersuchungen, viele Bastel- und Spielideen oder auch ein gemeinsam zubereitetes Essen. Hierbei richten wir uns ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
Falls Sie Lust bekommen haben, einmal einen Tag mit und bei uns zu verbringen oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Irene Wolf
Unsere Ortsgruppe wurde wahrscheinlich im Herbst 1921 gegründet, allerdings wurden fast alle Unterlagen während des dritten Reiches vernichtet, weswegen sich kein eindeutiges Datum feststellen lässt. Aber bereits aus dem Jahr 1923 sind uns Informationen über diverse Wanderungen und Ausflüge zu anderen Ortsgruppen oder zu Vorträgen bekannt. Und im Jahr 1932 wird sogar eine “Fotosektion” erwähnt, die einen Kurs anbietet, in dem Anfänger im Entwickeln und in der Vergrößerungstechnik ausgebildet wurden. Außerdem standen alle 2-3 Wochen Wanderungen auf dem Programm. Ein jähes Ende kam im Jahr 1933, als die Naturfreunde-Organisation als einer der ersten antifaschistischen Vereine verboten wurde. Am 09.02.1946 fand im Gasthaus “Zur Krone” eine erneute Gründungsversammlung statt. 70 Personen gaben damals ihre Beitrittserklärung ab.
Von damals bis heute ist es eigentlich gar nicht so ein weiter Schritt. Die Namen haben sich geändert, aber die Veranstaltungen sind geblieben. Heute bietet unsere Ortsgruppe Vieles, von der Kindergruppe bis zur Gymnastik. Insgesamt haben wir etwa 120 Mitglieder. Die Wanderungen, Radtouren, Ausflüge, Feste etc. werden als Gemeinschaftsveranstaltungen durchgeführt, bei denen natürlich auch jederzeit Gäste willkommen sind. Das wir nicht mehr so viele Wanderungen anbieten liegt ganz einfach daran, dass heute viele Menschen gar nicht mehr die Zeit haben. Mit unserem Programm wollen wir alle, egal ob Jung oder Alt ansprechen.
Unsere Ortsgruppe ist zwar nicht so sehr politisch engagiert, aber das heißt nicht, das es uns nicht interessiert was um uns herum vorgeht. So kann es beim sonntäglichen Frühschoppen in unserem Vereinshaus durchaus auch mal zu regen Diskussionen kommen.
- Details
- Geschrieben von Super User
Unsere Ortsgruppe wurde wahrscheinlich im Herbst 1921 gegründet, allerdings wurden fast alle Unterlagen während des dritten Reiches vernichtet, weswegen sich kein eindeutiges Datum feststellen lässt. Aber bereits aus dem Jahr 1923 sind uns Informationen über diverse Wanderungen und Ausflüge zu anderen Ortsgruppen oder zu Vorträgen bekannt. Und im Jahr 1932 wird sogar eine “Fotosektion” erwähnt, die einen Kurs anbietet, in dem Anfänger im Entwickeln und in der Vergrößerungstechnik ausgebildet wurden. Außerdem standen alle 2-3 Wochen Wanderungen auf dem Programm. Ein jähes Ende kam im Jahr 1933, als die Naturfreunde-Organisation als einer der ersten antifaschistischen Vereine verboten wurde. Am 09.02.1946 fand im Gasthaus “Zur Krone” eine erneute Gründungsversammlung statt. 70 Personen gaben damals ihre Beitrittserklärung ab.
Von damals bis heute ist es eigentlich gar nicht so ein weiter Schritt. Die Namen haben sich geändert, aber die Veranstaltungen sind geblieben. Heute bietet unsere Ortsgruppe Vieles, von der Kindergruppe bis zur Gymnastik. Insgesamt haben wir etwa 120 Mitglieder. Die Wanderungen, Radtouren, Ausflüge, Feste etc. werden als Gemeinschaftsveranstaltungen durchgeführt, bei denen natürlich auch jederzeit Gäste willkommen sind. Das wir nicht mehr so viele Wanderungen anbieten liegt ganz einfach daran, dass heute viele Menschen gar nicht mehr die Zeit haben. Mit unserem Programm wollen wir alle, egal ob Jung oder Alt ansprechen.
Unsere Ortsgruppe ist zwar nicht so sehr politisch engagiert, aber das heißt nicht, das es uns nicht interessiert was um uns herum vorgeht. So kann es beim sonntäglichen Frühschoppen in unserem Vereinshaus durchaus auch mal zu regen Diskussionen kommen.
- Details
- Geschrieben von Irene Wolf
Am Donnerstag 11. April starten wir mit einem Gitarrenkurs.
Unter der Leitung von Michael Wagner werden wir uns 14 tägig von 18.00 bis 20.00 Uhr in unserem NaturFreundehaus treffen. Wer Lust hat kann vorbei schauen. Einzige Voraussetzung, ihr solltet Akkorde spielen können. Den Rest lernen wir in der Gruppe. Die beiden ersten Termine sind zum schnuppern frei, anschließend kostet der Kurs € 10,00 pro Monat für Mitglieder € 15,00 für Nichtmitglieder. Wir freuen uns auf euch.
- Details
- Geschrieben von Irene Wolf
- Details
- Geschrieben von Irene Wolf
Leitung: Susi Witak
Termin: Immer am 3. Dienstag im Monat ab 15.00 Uhr
Am 23.10.1987 wurde unsere Seniorengruppe gegründet. Unser Programm ist abwechslungsreich:
wir spielen Bingo, gehen spazieren, grillen gemeinsam, Fahren zum Hessentag nach Bad Vilbel, machen ein Picknick im Kräutergarten, spielen Minigolf und vieles mehr. Im Vordergrund steht auf der Tagesordnung jedoch das gesellige Beisammensein. Und nicht zu vergessen das leibliche Wohl: selbst gebackener Kuchen und ein gutes Abendbrot tragen mit dazu bei, dass wir uns auf den nächsten Termin freuen.
Wenn Du Lust bekommen hast dann schau doch einfach mal bei uns rein.
- Details
- Geschrieben von Irene Wolf
Seite 2 von 5